Der zweite Teil der Shadow and Bone Trilogie. An diesem Buch hing ich eine Weile, da es mich leider nicht ganz so gepackt hat. Bereits der erste Teil hat sich für mich großteils gezogen, aber gegen Ende wurde es immer spannender. Bei diesem Teil muss ich leider sagen, dass auch das Ende nur geringfügig interessanter wurde als der Rest.
Es ging sehr viel um Liebesdrama, schlechte Kommunikation und Planung, aber letztendlich ist nicht viel passiert. Daher war der Teil für mich leider relativ langweilig. Das Ende hat mich sehr an Hunger Games erinnert, wo sie sich nach Distrikt 13 zurückziehen. Nur hier ist es die Unterirdische Kirche des Asketen.
Den letzten Teil werde ich trotzdem lesen, um zu sehen wie es ausgeht.
Mein Vater hat mir das Buch empfohlen, aber bisher konnte es mich nicht wirklich abholen. Ich habe jetzt eine so lange Pause gemacht, dass ich mich an nichts mehr erinnere und es ist besser, wenn ich es nochmal neu anfange wenn ich die Muße dazu habe.
Der Auftakt der Shadow and Bone Reihe. Ich hatte vorher leider schon gehört, dass die Trilogie viele nicht ganz so überzeugt hat wie Das Lied der Krähen, daher bin ich mit nicht allzu großen Erwartungen in die Reihe gestartet.
Anfangs hat mich die Story so gut wie gar nicht interessiert, aber je mehr ich gelesen habe, desto mehr war ich invested. Auch wenn es einige Stellen gab, wo ich Alina gerne nur durchschütteln wollte, weil sie so unvorsichtig gehandelt hat, habe ich doch wirklich lieb gewonnen.
Auch Mal war ein toller Charakter und ich hoffe er wird uns noch lange erhalten bleiben.
Vor allem das Ende war sehr spannend und es ist so viel passiert, dass ich direkt weiterlesen möchte.
Zeichnerisch wieder sehr gut umgesetzt von Gou Tanabe. Die Geschichten hingegen, fand ich durchschnittlich, es sind aber auch welche der nicht ganz so bekannten von Lovecraft.
Mir hat der Tempel am besten gefallen, da dort das Unbekannte und die Vorstellung in dem U-Boot richtig mit der Psycho der Besatzung spielen konnte. Der Hund und Stadt ohne Namen waren auch nicht schlecht, aber haben mir nicht ganz so sehr gecatcht wie die erste.
Vielen Dank an Netgalley für dieses Rezensionexemplar.
Der zweite Band der Tachyon Trilogie hat mich Anfangs nicht abholen können, aber je mehr ich gelesen habe, desto spannender ist es geworden.
Ich muss aber generell sagen, mich hat die Geschichte auf Terra Nova am meisten interessiert und auch zum weiterlesen angespornt. Mich catchen Planetenerkundungen und die Erforschung/Erschließung unbekannter Orte am meisten.
Die anderen Handlungsstränge wurden dann mit der Zeit auch spannender, aber sie konnten mich trotzdem nicht ganz mitreißen.
Vielen Dank an Netgalley für dieses Rezensionsexemplar.
Eine sehr schöne, lustig geschriebene Geschichte die sich selber nicht immer ganz ernst nimmt.
Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Die Handlung ist lebendig geschrieben, nur an manchen Stellen bin ich etwas über die Übersetzung gestolpert. Ein paar Wörter wurden zwar nah am englischen übersetzt, aber die Wörter werden so im Alltag im deutschen nicht wirklich verwendet. Dadurch klang es manchmal nicht ganz flüssig.
Aber alle Charaktere waren so unglaublich sympathisch, besonders die Höllenhunde mit ihrem anhänglichen Trieb haben es mir sehr angetan.
Die Beziehung zwischen Sam und Gideon hätte noch etwas vertieft werden können, aber sie waren sehr süß zusammen. Sie ziehen zusammen bevor sie "Ich liebe dich" gesagt haben!!!
Die anderen Bände werde ich mir bei Gelegenheit auf jeden Fall noch anschauen.
Ich liebe die beiden so sehr. Dieser Band beschäftigt sich mit Intimität und dem baldigen Schulabschluss von Nick. Das Thema Intimität ist wunderbar ausgearbeitet und auch die Unsicherheiten von jedem werden schön beleuchtet und es wird gemeinsam daran gearbeitet. Das Thema Uni kam erst gegen Ende größer auf und es endet mit einem Cliffhanger...
Der Teil kam gerade erst raus, aber ich brauche den sechsten!
Nachdem ich den Film gesehen habe, musste ich nun noch das Buch lesen. Dabei war die Reihenfolge, denke ich, auch gut, da der Film doch ein paar Sachen geändert und weggelassen hat.
Die Geschichte von Coriolanus Snow ist sehr so interessant, wie er von einem ehrgeizigen Schüler nach und nach immer mehr verdorben wird und man am Ende die Anfänge seiner Persönlichkeit in der späteren Trilogie sieht. Er ist kein Charakter den man besonders ins Herz schließt, vor allem durch seine sehr abwertenden Gedanken allen anderen gegenüber. Trotzdem ist es spannend die Verbindungen zu seinem Verhalten in den anderen Büchern herstellen zu können.
Der zweite Teil der Herr der Ringe Reihe war wieder sehr spannend. Auch wenn es wieder sehr viel Beschreibung zu allem gab, hat es sich nicht ganz so gezogen wie der erste Teil, da man die Welt mittlerweile kennt.
Persönlich muss ich sagen, hat mich die Geschichte von Frodo und Sam nicht ganz so interessiert wie die der anderen Gefährten. Der Weg nach Mordor ist nicht ganz so aufregend. Das ist aber nur meine Meinung.
I'm so glad in finally read this book. It never felt like the right time, but now at the beginning of winter it was such a cozy, feelgood read.
Viv is such a sweet character. Starting over in a small town with something nobody ever heard of, takes so much bravery. It was a pleasure to see her make connections, meet new people and make friends with the towns folk, who all have their own little quirks.
It was such a charming book, I can't recommend it enough. (If you're looking for action tough, this is definitely not the book for that)