Scan barcode
A review by timefliesaway
Café der Farben by Annina Anderhalden
emotional
hopeful
informative
inspiring
lighthearted
mysterious
reflective
medium-paced
4.75
Ein herzerwärmendes und zugleich mysteriöses Buch zur Weihnachtszeit!
Noemi hat schon immer gern gebacken, deshalb eine Ausbildung zur Bäckerin gemacht und arbeitet seit 2 Jahren bei Clement, einer großen Produktionsfirma. Obwohl sie bislang nur im Büro sitzt, hat sie einen hohen Lohn und denkt, sie sei glücklich.
Ende November findet sie ein Rezeptbuch in einem Second-Hand-Laden, das ihr deshalb auffällt, da es leer ist. Eine mysteriöse Frau taucht auf und meint, dieses Buch wird Noemis Leben verändern, wenn sie es zulässt. Noemi nimmt das Buch zwar mit, ist aber noch skeptisch gegenüber dem Ganzen.
Mit einem Ortswechsel, einer neuen Aufgabe ihrer Chefin und einem Karrieredurchbruch in Sicht, scheint aber erstmal alles perfekt zu laufen – wie schon seit langem nicht mehr. Doch dann verheddern sich die Lügen und Noemi muss sich entscheiden...
~
Die Idee mit dem Rezeptbuch ist echt kreativ. Ich liebe das ganze Geheimnisvolle und Magische drum herum. Besonders das Ende! (No Spoiler.)
Zur Mitte hat mich das Drama mit den Lügen, die sich Noemi selbst gesponnen hat, schon sehr genervt, vor allem weil sie teilweise einen auf "dumm" gemacht hat. Als wüsste sie selbst nicht, dass die Lügen an dem ganzen Chaos schuld sind.
Zumindest hat sich das aber dann doch schneller als gedacht aufgelöst und die letzten Kapitel waren sehr schön.
Dennoch waren die Kapitel dahin – nachdem schon kurz nach Anfang klar wurde, dass Noemi sich da unnötig reinfressen wird – schon immer wieder langatmig und haben sich unangenehm gezogen. Das hat den Lesespaß teils verdorben.
Wie gesagt waren die letzten Kapitel aber schön und haben das ganze wieder ausgebügelt. Es lohnt sich, weiterzulesen!
Zudem hab ich es wegen der lesbischen Beziehung entdeckt und gelesen, und wurde in dieser Hinsicht nicht enttäuscht!
Es gibt zweimal pansexuelle und zweimal homosexuelle Repräsentation: Noemi ist pan, ebenso wie ihre Freundin Fiona, die einen Freund (Jonas) hat. Lisa, die Blondine auf dem Cover, ist lesbisch, genauso wie Noemis Tante, Hannah.
Pluspunkt auch noch, dass keine Homophobie ansatzweise präsent oder Thema ist.
Abgesehen von dem dramatischen Teil, ist das ein Wohlfühlbuch, mit einem Hauch Magie, das ich euch sehr ans Herz legen kann. Besonders passend für die Weihnachtszeit! <3
Und jetzt hab ich Bock, die ganzen Rezepte selbst zu backen~ :D
-06.03.2024
Vielen Dank an den wreaders Verlag, für ein Reziexemplar!
Die Meinung ist meine eigene und wurde davon nicht beeinflusst.
Noemi hat schon immer gern gebacken, deshalb eine Ausbildung zur Bäckerin gemacht und arbeitet seit 2 Jahren bei Clement, einer großen Produktionsfirma. Obwohl sie bislang nur im Büro sitzt, hat sie einen hohen Lohn und denkt, sie sei glücklich.
Ende November findet sie ein Rezeptbuch in einem Second-Hand-Laden, das ihr deshalb auffällt, da es leer ist. Eine mysteriöse Frau taucht auf und meint, dieses Buch wird Noemis Leben verändern, wenn sie es zulässt. Noemi nimmt das Buch zwar mit, ist aber noch skeptisch gegenüber dem Ganzen.
Mit einem Ortswechsel, einer neuen Aufgabe ihrer Chefin und einem Karrieredurchbruch in Sicht, scheint aber erstmal alles perfekt zu laufen – wie schon seit langem nicht mehr. Doch dann verheddern sich die Lügen und Noemi muss sich entscheiden...
~
Die Idee mit dem Rezeptbuch ist echt kreativ. Ich liebe das ganze Geheimnisvolle und Magische drum herum. Besonders das Ende! (No Spoiler.)
Zur Mitte hat mich das Drama mit den Lügen, die sich Noemi selbst gesponnen hat, schon sehr genervt, vor allem weil sie teilweise einen auf "dumm" gemacht hat. Als wüsste sie selbst nicht, dass die Lügen an dem ganzen Chaos schuld sind.
Zumindest hat sich das aber dann doch schneller als gedacht aufgelöst und die letzten Kapitel waren sehr schön.
Dennoch waren die Kapitel dahin – nachdem schon kurz nach Anfang klar wurde, dass Noemi sich da unnötig reinfressen wird – schon immer wieder langatmig und haben sich unangenehm gezogen. Das hat den Lesespaß teils verdorben.
Wie gesagt waren die letzten Kapitel aber schön und haben das ganze wieder ausgebügelt. Es lohnt sich, weiterzulesen!
Zudem hab ich es wegen der lesbischen Beziehung entdeckt und gelesen, und wurde in dieser Hinsicht nicht enttäuscht!
Es gibt zweimal pansexuelle und zweimal homosexuelle Repräsentation: Noemi ist pan, ebenso wie ihre Freundin Fiona, die einen Freund (Jonas) hat. Lisa, die Blondine auf dem Cover, ist lesbisch, genauso wie Noemis Tante, Hannah.
Pluspunkt auch noch, dass keine Homophobie ansatzweise präsent oder Thema ist.
Abgesehen von dem dramatischen Teil, ist das ein Wohlfühlbuch, mit einem Hauch Magie, das ich euch sehr ans Herz legen kann. Besonders passend für die Weihnachtszeit! <3
Und jetzt hab ich Bock, die ganzen Rezepte selbst zu backen~ :D
-06.03.2024
Vielen Dank an den wreaders Verlag, für ein Reziexemplar!
Die Meinung ist meine eigene und wurde davon nicht beeinflusst.